HINWEIS: Dieses Thema wird momentan nicht angeboten. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie Interesse an diesem Thema haben.
Klicken Sie hier für unser aktuelles Weiterbildungsangebot.
Wärmebehandlungsverfahren für metallische Werkstoffe

seminar-inhalte
- Metallkundliche Grundlagen
- Grundlagen der Wärmebehandlung von Stählen
- Einsatzhärten im Gas
- Einsatzhärten unter Vakuum
- Nitrieren und Nitrocarburieren im Gas / Plasma
- Glühbehandlungen von Stählen
- Maßgenaues Härten?
- Randschichthärteverfahren
- NEU Bainitische Umwandlung
– Werkstofftechnische Grundlagen, Verfahrenstechnikund Anwendung in der Praxis - NEU Borieren
– Effektiver Verschleißschutz für höchste Anforderungen
Referenten
- Dr. Winfried Gräfen, HANOMAG Lohnhärterei, Hannover
- Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Grasemann, Härterei CARL GOMMANN GmbH, Remscheid
- Dipl.Wirt.-Ing. Andreas Hunger, BORTEC GmbH & Co KG, Hürth
- Dipl.-Ing. Gerhard Kientopf BÖHLER-UDDEHOLM DEUTSCHLAND GMBH, Düsseldorf
- Dr.-Ing. Matthias Steinbacher, Institut für Werkstofftechnik, Bremen
- Dr. Hansjürg Stiele, EFD Induction GmbH, Freiburg-Tiengen
- Prof. Dr.-Ing. Franz Wendl, FH SÜDWESTFALEN ISERLOHN
Teilnehmerkreis
- Mitarbeiter aus Warmbehandlungsbetrieben
- Werkstofftechnologen
- Konstrukteure
- Versuchsingenieure
- Fertigungstechnologen
- Arbeitsablaufplaner, die Werkstoffe auszuwählen, zu veredeln und einzusetzen haben.
Location & Kontakt
Veranstaltungsort
Veranstalter
Deutsches Industrieforum
für Technologie
Tulpenstr.10
D-47906 Kempen
- +49 21 52 / 10 15
- info@dif.de
- www.dif.de
Haben Sie eine Frage zu diesem Seminar?
WEItere Infos
Inhouse-Seminar-Angebot
Dieses Seminar können Sie grundsätzlich auch firmenintern durchführen lassen. So haben Sie die Möglichkeit, auf unternehmensspezifische Probleme einzugehen, eigene Themenschwerpunkte zu setzen und eine effektivere Umsetzung des Seminarstoffes in Ihren betrieblichen Ablauf zu ermöglichen. Das Inhouse-Leistungsangebot gibt Ihnen einen Überblick über Kosten und Leistungen sowie die Möglichkeit einer Inhouse-Seminar-Anfrage.
Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung
Newsletter
Stets aktuell informiert mit unserem Seminar-Newsletter. Jetzt eintragen!
Block A
Block B