AKTUELLER HINWEIS – Auf Grund von Corona finden im April einige Veranstaltungen als reine Live-Webinare statt.

 | 
 | 

HINWEIS: Dieses Thema wird momentan nicht angeboten. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie Interesse an diesem Thema haben.

Klicken Sie hier für unser aktuelles Weiterbildungsangebot.

Fertigung von KunststoffArtikeln in der Medizintechnik

Seminar-Termin
20. bis 21. Mai 2003
Durchführungsort
D-97802 Würzburg
Teilnehmerpreis

seminar-inhalte

  • Planung und Aufbau von Produktionsanlagen für medizintechnischeEinmalprodukte

  • Die vollelektrischeSpritzgießmaschine in der Reinraumfertigung

  • Spritzgießwerkzeugefür die Produktion unter Reinraumbedingungen

  • Werkzeugeinsatzunter der Bedeutung von Heißkanalsystemen für medizinische Erzeugnisse

  • Hochleistungsautomationvon Spritzgießprozessen unter Reinraumbedingungen

  • Praxisbeispiele für reinraumtechnische Lösungen in der Kunststoffverarbeitung

  • Anforderungen an denSpritzgießprozess beim Spritzgießen von medizintechnischen Formteilen

  • Spritzgießwerkzeuge mit hohen Kavitätenzahlenfür medizintechnische Artikel

  • Oberflächenmodifikationfür schwer verklebbare Kunststoffe in der Medizintechnik für Großserien

  • Laserfügen – dieAlternative

  • GroßtechnischeFertigung von Dialysatoren

  • Silikonkautschuk – ein innovativer Werkstoff in der Medizintechnik

  • Sterilisation vonFormteilen für die Medizintechnik

Referenten

  • Dr. med. Benedikt Busse IN VITRO SYSTEMS & SERVICES, Göttingen
  • Dr.-Ing. Wilhelm Elbe, HEKUMA GMBH, Eching
  • Dipl.-Ing. Jürgen Emich, Incoe International, Rödermark
  • Dipl.-Ing. Hermann Göhl, GAMBRO DIALYSATOREN GMBH, Hechingen
  • Dipl.-Ing. Uwe Hartmann, PlasmaTreat GmbH, Steinhagen
  • Hartmut F. Jundt, MASCHINENFABRIK SPAICHINGEN GMBH, Spaichingen
  • Dipl.-Ing.(FH) Martin Jungbluth MAX PETEK REINRAUMTECHNIK, Radolfzell
  • Dipl.-Ing. Michael Kerber, MITSUI MACHINE TOOL EUROPE GMBH, Neuss
  • Dipl.-Ing. (FH) Hansjörg Keusgen, Braun Formenbau GmbH, Bahlingen
  • Dipl.-Ing. Michael Kleinebrahm, DR. BOY GMBH & CO KG, Neustadt
  • Prof. Dr.-Ing. Hartmut Schiefer FACHHOCHSCHULE FURTWANGEN, Villingen-Schwenningen
  • Bernd Simon, PHARMAPLAN INTERNATIONAL GMBH, Oberursel i.Ts.
  • Dr.-Ing. Kolja Wieczorek, WACKER CHEMIE GMBH, Burghausen
  • Dipl.-Ing. Lothar Zahn, Schöttli AG,CH-Diessenhofen
No items found

Teilnehmerkreis

  • Entscheider aus den Bereichen

  • Kunststoffverarbeitung

  • Herstellung von medizintechnischen Produkten

  • Produktentwickler

  • Konstrukteure

  • Fertigungstechnologen

  • Arbeitsablaufplaner

  • Fertigungsleiter

  • Qualitätssicherer

  • Newcomer, die in eine zukunftsorientierte Wachstumsbranche einsteigen wollen

Location & Kontakt

Veranstaltungsort

Veranstalter

Deutsches Industrieforum
für Technologie
Tulpenstr.10
D-47906 Kempen

Haben Sie eine Frage zu diesem Seminar?

WEItere Infos

Inhouse-Seminar-Angebot

Dieses Seminar können Sie grundsätzlich auch firmenintern durchführen lassen. So haben Sie die Möglichkeit, auf unternehmensspezifische Probleme einzugehen, eigene Themenschwerpunkte zu setzen und eine effektivere Umsetzung des Seminarstoffes in Ihren betrieblichen Ablauf zu ermöglichen. Das Inhouse-Leistungsangebot gibt Ihnen einen Überblick über Kosten und Leistungen sowie die Möglichkeit einer Inhouse-Seminar-Anfrage.

Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten der Unterstützung und finanziellen Förderung beruflicher Weiterbildung. Die Seite arbeitsagentur.de (externer Link) bietet eine Übersicht der verschiedenen bundesweiten sowie länderspezifischen Fördermöglichkeiten.

Newsletter

Stets aktuell informiert mit unserem Seminar-Newsletter. Jetzt eintragen!

Our company is a collective of amazing people striving to build delightful products.

It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout. The point of using Lorem Ipsum is that it has a more-or-less normal. It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout. The point of using Lorem Ipsum is that it has a more-or-less normal distribution of letters, as opposed to using.

No items found