AKTUELLER HINWEIS – Auf Grund von Corona finden im April einige Veranstaltungen als reine Live-Webinare statt.

 | 
 | 

HINWEIS: Dieses Thema wird momentan nicht angeboten. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie Interesse an diesem Thema haben.

Klicken Sie hier für unser aktuelles Weiterbildungsangebot.

Kunststoffe in der Medizintechnik

Seminar-Termin
21. bis 22. Juni 2004
Durchführungsort
D-97802 Würzburg
Teilnehmerpreis

seminar-inhalte

Referenten

  • Dipl.-Ing. Peter Bongardt, ENSINGER GMBH, Nufringen
  • Dr. Volker Bucher, PLASMA ELECTRONIC GMBH, Neuenburg
  • Dr.med. Benedikt Busse, IN VITRO SYSTEMS & SERVICES GMBH, Göttingen
  • Armin Distler, DEMAG PLASTICS GROUP , Schwaig
  • Dr.-Ing. Wilhelm Elbe, HEKUMA GMBH , Eching
  • Dipl.-Ing. Jürgen Emich, INCOE INTERNATIONAL, Rödermark
  • Dr.med. Stefan Fennrich, UNIVERSITÄT KONSTANZ, Konstanz
  • Dr. Ulrich Fink, AESCULAPAG & Co KG, Tuttlingen
  • Holger Fries, BRAUN GMBH, Bahlingen
  • Dipl.-Ing. Hendrik Genoske, simcon kunststofftechnische Software GmbH, Herzogenrath
  • Dipl.-Ing. Christian Gornik, BATTENFELD Kunststoffmaschinen Ges.m.b.H., A-Kottingbrunn
  • Dipl.-Ing.(FH) Michael Grimm, TICONA GMBH, Kelsterbach
  • Volker Jauch, Geschäftsführer, visicontrol Ges. für elektronische Bildverarbeitung mbH, Weingarten
  • Dipl.-Ing.(FH) Martin Jungbluth, MAX PETEK REINRAUMTECHNIK, Radolfzell
  • Dipl.- Ing. Carsten Linti, Institut für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV) der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF), Denkendorf
  • Dipl.-Ing. Bodo Mestmacher, RW TÜV Essen, Essen
  • Dr. Claudia Müller, WIHURI OY WIPAK, FIN-Nastola
  • Dipl.-Ing. Michael Pölzleitner, TÜV Österreich ? Medizintechnik, A-Wien
  • Wolf Sanner, SOLVAY ADVANCED POLYMERS GmbH, Düsseldorf
  • Prof. Dr.-Ing. Hartmut Schiefer, Jakob-Kienzle-Str. 17, VS-Schwenningen
  • Hans-Albert Schultz, MPC INTERNATIONAL S.A., L-Luxembourg
  • Bernd Simon, PHARMAPLAN INTERNATIONAL GMBH, Oberursel i.Ts.
  • Prof. Dr.-Ing. Jörg Vienken, FRESENIUS MEDICAL CARE DEUTSCHLAND GMBH, Bad Homburg
  • Dr.-Ing. Michael Wagener, BIO-GATE Bioinnovative Materials GmbH, Bremen
  • Dr.-Ing. Kolja Wieczorek, WACKER CHEMIE GMBH, Burghausen
  • Dr. Hans-Ulrich Zühlke, JENOPTIK AUTOMATISIERUNGSTECHNIK GMBH, Jena
No items found

Teilnehmerkreis

  • Kunststoffverarbeiter
  • Hersteller von medizintechnischen Produkten
  • Produktentwickler, Fertigungstechnologen, Qualitätssicherer
  • Rohstoff-Hersteller
  • Anwender medizintechnischer Artikel
  • Newcomer, die vertiefende Informationen für eine zukunftsorientierte Wachstumsbranche benötigen

Location & Kontakt

Veranstaltungsort

Veranstalter

Deutsches Industrieforum
für Technologie
Tulpenstr.10
D-47906 Kempen

Haben Sie eine Frage zu diesem Seminar?

WEItere Infos

Inhouse-Seminar-Angebot

Dieses Seminar können Sie grundsätzlich auch firmenintern durchführen lassen. So haben Sie die Möglichkeit, auf unternehmensspezifische Probleme einzugehen, eigene Themenschwerpunkte zu setzen und eine effektivere Umsetzung des Seminarstoffes in Ihren betrieblichen Ablauf zu ermöglichen. Das Inhouse-Leistungsangebot gibt Ihnen einen Überblick über Kosten und Leistungen sowie die Möglichkeit einer Inhouse-Seminar-Anfrage.

Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten der Unterstützung und finanziellen Förderung beruflicher Weiterbildung. Die Seite arbeitsagentur.de (externer Link) bietet eine Übersicht der verschiedenen bundesweiten sowie länderspezifischen Fördermöglichkeiten.

Newsletter

Stets aktuell informiert mit unserem Seminar-Newsletter. Jetzt eintragen!

Our company is a collective of amazing people striving to build delightful products.

It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout. The point of using Lorem Ipsum is that it has a more-or-less normal. It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout. The point of using Lorem Ipsum is that it has a more-or-less normal distribution of letters, as opposed to using.

No items found