Change-Management
In der heutigen komplexen und schnelllebigen Welt ist die Fähigkeit zur Veränderung notwendig, um weiterhin wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein. Es geht allerdings nicht nur allein darum, die Firma oder einzelne Bereiche neu auszurichten.
Auch Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen müssen in diese Veränderungsprozesse mit eingebunden werden und lernen, neue Wege zu gehen.
Das Video zeigt die Einführung in das Thema Change Management
27. und 28. April 2021
1280 € + MwSt.
Als Grundlage für den Präsenz-Workshop im April 2021 können Sie am 22. und 23. März 2021 an einem interaktiven Live-Webinar zum Thema Change-Management teilnehmen. Hier kommen Sie zur Webinar-Seite.
Alle Informationen finden Sie auch im PDF.
Nutzen & Ziele
- Ausrichten des Unternehmens oder auch nur eines Bereichs auf nachhaltigen Erfolg
- Effizientere Prozesse
- Höhere Flexibilität und Agilität
- Bessere Kommunikation und Zusammenarbeit
- Gestärkte und erfolgreiche Führungskräfte
- Gesteigerte Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter/-innen

seminar-inhalte
- Das Wesen von Veränderungen
- Die Industrie im Wandel:
Komplexität, Unsicherheit, Volatilität und Ambivalenz als Treiber von Veränderung - Höhen und Tiefen in Veränderungsprozessen
- Warum Veränderungsprozesse in Unternehmen häufig scheitern
- Die Industrie im Wandel:
- Moderne Organisationsgestaltung
- Probleme und Grenzen traditioneller Organisationsformen
- Eine Vision sinnstiftender Zusammenarbeit:
Die integrale Organisation - Trends in der Organisationsgestaltung:
Selbstorganisation, Agiles Arbeiten, New Work
- Change-Projekte initiieren und mit Erfolg durchführen
- Die Vision als Leuchtturm für die Veränderung
- Verschiedene Akteure im Change-Projekt und ihre Rollen
- Ablauf eines Change-Projektes
- Typische Arbeitsergebnisse eines Change-Projektes
- Organisation ohne Organigramm – (wie) geht das?
- Erfolgsfaktoren für das Change Management aus der Praxis
- Die psychologische Dimension von Veränderung
- Psychologische Effekte von Veränderungsprozessen
- „Change Typologie“:
Wie unterschiedlich reagieren Menschen in Veränderungsprozessen - Über den Umgang mit Emotionen, Zweifeln und Kritik im Veränderungsprozess
- Führungskräfte im Veränderungsprozess
- Veränderung ist Chefsache!
- Leadership Prinzipien für nachhaltigen Erfolg
- Die Firma verändern und sich selbst verändern
- Über den gesunden Umgang mit den eigenen Ressourcen in turbulenten Zeiten
Referentin

Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Anna-Lena Schulte-Gehrmann
Change-Management für den Mittelstand, Köln
Teilnehmerkreis
- Unternehmer/-Innen
- Führungs- und Fachkräfte
Kontakt
Veranstalter
Deutsches Industrieforum
für Technologie
Tulpenstr.10
D-47906 Kempen
- +49 21 52 / 10 15
- info@dif.de
- www.dif.de
Haben Sie eine Frage zu diesem Seminar?
WEItere Infos
Inhouse-Seminar-Angebot
Dieses Seminar können Sie grundsätzlich auch firmenintern durchführen lassen. So haben Sie die Möglichkeit, auf unternehmensspezifische Probleme einzugehen, eigene Themenschwerpunkte zu setzen und eine effektivere Umsetzung des Seminarstoffes in Ihren betrieblichen Ablauf zu ermöglichen. Das Inhouse-Leistungsangebot gibt Ihnen einen Überblick über Kosten und Leistungen sowie die Möglichkeit einer Inhouse-Seminar-Anfrage.
Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung
Newsletter
Stets aktuell informiert mit unserem Seminar-Newsletter. Jetzt eintragen!
Block A
Block B