AKTUELLER HINWEIS – Auf Grund von Corona finden im April einige Veranstaltungen als reine Live-Webinare statt.
Webinar-FeedbackKalkulationsmethoden für Schnitt-, Stanz- und Umformwerkzeuge
Füllen Sie bitte folgendes Formular aus.An die E-Mail-Adresse wird die Gesamtauswertung des Feedbacks geschickt. * = Pflichtfeld
E-Mail-Adresse *
Vergeben Sie bitte die "Schulnoten" von 1 = sehr gut bis 5 = mangelh. / 0 = keine Beurteilung möglich, da nicht mein Fachbereich
Tag 1 - Wilmsen
Fachlicher Inhalt * – Bitte auswählen –123450
Präsentation * – Bitte auswählen –123450
Tag 1 - Laumann
Tag 2 - Wilmsen
Gesamtnote * – Bitte auswählen –123450
Wir sind dabei, einzelne Themen als On-Demand-Kurse zu konzipieren! Welche Themen aus diesem Webinar wären Ihrer Meinung nach für Sie auch als On-Demand-Kurs interessant?
Einführung in die Werkzeugkalkulation Ressourcenorientierte Prozesskostenrechnung Überblick über die Werkzeugarten der Schnitt-, Stanz-und Umformwerkzeuge Methodenplan - Grundlage der Werkzeugkalkulation
Grundlagen und Aufbau von Folgeverbund-Werkzeugen
Werkzeugmaterialien und Einsatz von Normalien Kalkulationsmethoden für Schnitt-, Stanz-und Umformwerkzeuge Berechnungsbeispiel mit Auslegung eines Schnitt-, Stanz-und Umformwerkzeuges in verschiedenen Stufen
Haben Sie weitere Anregungen?